Allgemeine Aufgaben des Faches Sport
- Erhaltung der Gesundheit
- Anleitung zur sinnvollen Gestaltung der Freizeit
- Entwicklung sportspezifischer Handlungsformen (Üben, Spielen, Wetteifern, Gestalten)
- Entwicklung der Wahrnehmungsfähigkeit und des Reaktionsvermögens
- Erweiterung sozialer Kompetenz
Ziele und Inhalte
Unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Aufgaben des Faches ergeben sich folgende Ziele:
- Unterschiedliche Auswirkungen von sportlicher Betätigung auf die Gesundheit erkennen und beurteilen
- Sportspezifisches Verhalten erlernen
- individuelle motorische Eigenschaften verbessern (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination)
- die Handlungsfähigkeit im Spiel erkennen, sportartspeziefisches taktisches Handeln erkennen und lernen
- Sporterfahrungen der Grundschule ausbauen und weitere Sportarten kennen lernen
- zu bewusstem Sporterleben hinführen
Verbindliche Sportarten
Fußball, Basketball, Volleyball, Handball, Gerätturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Sportgymnastik oder Tanz, ein Rückschlagspiel
Zusätzliche Angebote
Orientierungslauf, ein weiteres Rückschlagspiel, Trend-oder Fun- Sportarten (Inline-Skating, Flag Football, Street Basketball, Speedminton, Street-Surfing, Kanu, etc.)
Diese Angebote können aufgenommen werden, wenn folgende Voraussetzungen gegeben sind:
- qualifiziertes Personal
- vorhandene Sportanlagen
- ausreichende finanzielle Mittel
Stoffverteilungsplan der Lüdertalschule
- Klasse 5/6: Leichtathletik, Gerätturnen, Schwimmen, Handball, Fussball, Basketball, Rückschlagspiel, Gymnastik/Tanz, „freier Bereich“
- Klasse 7/8: Leichtathletik, Gerätturnen, Gymnastik/Tanz, Fussball, Basketball, Volleyball, „freier Bereich“, Badminton
- Klasse 9/10: Leichtathletik/Gerätturnen (Diff), Volleyball/Basketball (Diff), „freier Bereich“
SchuB: Es werden keine Sportarten festgelegt außer Leichtathletik. Der Bereich Sport ist in der SchuB-Klasse frei zu gestalten, da das Fach MSG auch musische und gestalterische Inhalte berücksischtigen muss. Der Schwerpunkt im sportlichen Bereich liegt im Fördern von Kreativität und Eigeninitiative. Die Freude an sportlicher Betätigung soll geweckt und die gesuntheitliche Bedeutung erkannt werden.
Zusätzliche Sportveranstaltungen an der Lüdertalschule
- Bundesjugendspiele/Sportabzeichen (obligatorisch)
- „Sponsorenlauf“ (in Planung)
- Spieltag(e) für die Jahrgangsstufen 5/6, 7/8, 9/10 (in Planung)
- „Sport-und Fun-Tag“ unter Berücksichtigung der Vertreter von ansässigen Vereinen bzw. Sporteinrichtungen (in Planung)
Anliegen des Fachbereiches Sport
Um den Zielen und Inhalten des Faches Sport gerecht werden zu können, sind folgende Maßnahmen dringend erforderlich:
- Anlegen einer Laufbahn aus Kunststoff
- Anlegen von Anlaufbahnen aus Kunststoff zu den Weitsprunganlagen
- „Restaurierung“ der Weitsprunganlagen
- Bessere finanzielle Ausstattung zum Auffüllen bzw. zur Ergänzung von Sport- und Turngeräten
- Einrichtung von Sport-AGs im Hinblick auf „Jugend trainiert für Olympia“ und dem Programm „Schule und Verein“